Zwar befindet sich die Haut aussen, doch muss aus Sicht der TCM ihre Behandlung von innen erfolgen. Denn die Haut wird durch allerfeinste Blutgefäße genährt und über diese kleinen „Netzleitbahnen“ sorgt die TCM mit Hilfe von Heilkräutern und Akupunktur für eine Beruhigung der gereizten und entzündeten Haut.
Schuppenflechte / Psoriasis
Psoriasis ist nicht nur unangenehm – sie kann auch schwerwiegende Komplikationen für Herz oder Gelenke verursachen. Äußerlich aufgetragene Cortisoncremes lindern die Symptome, beseitigen aber nicht die Ursachen. Durch die Verabreichung bestimmter TCM-Medikamente verfolgt die TCM einen völlig anderen Behandlungsansatz und behandelt die Psoriasis von innen heraus.
Dyshidrotisches Ekzem
Der etwas irreführende Begriff Handekzem beschreibt eine Erkrankung, die hauptsächlich an den Händen, aber auch an den Füßen und anderen Körperteilen auftreten kann. Äußerliche Cortison- und Cremebehandlungen helfen in der Regel nicht dauerhaft. Die TCM hingegen stellt das innere Gleichgewicht wieder her, indem sie dem Körper durch Akupunktur die krankmachenden Faktoren entzieht.
Neurodermitis
Das Atopische Ekzem wird als allergische Erkrankung klassifiziert, die hauptsächlich die Kniekehle und die Armbeuge betrifft und zusammen mit anderen allergischen Erkrankungen auftreten kann. Die TCM behandelt diese allergische Erkrankung mit Akupunktur und Ernährungsumstellung bei Erwachsenen, Kindern und sogar Säuglingen.
Akne
Akne tritt vor allem in der Pubertät auf, kann aber auch Erwachsene betreffen – z.B. Frauen nach Absetzen der Pille. Die TCM bietet hier Behandlungsmöglichkeiten – als Alternative zu Hormontherapien.
Verfärbungen
Hautverfärbungen können nach Geburten oder nach Abheilung entzündlicher Hauterkrankungen zurückbleiben – d.h. dort, wo der Energiefluss der Haut blockiert ist. Die TCM behandelt solche Symptome mit Akupunktur und chinesischen Heilkräutern.
Rosacea
Die „Gesichtsrose“ ist erkennbar an Hautrötung, sichtbaren Äderchen und entzündeten Pickeln und wird noch stärker, wenn sie Sonnenlicht, Alkohol oder Stress ausgesetzt ist. Die TCM behandelt die Rosacea mit chinesischen Heilkräutern, Tinkturen und Salben – innerlich und äußerlich.
Wundheilung
Wundheilungsstörungen können für die Betroffenen sehr belastend sein und sind auch medizinisch nicht risikofrei: Das Risiko einer Wundinfektion kann durch die TCM reduziert, die Wundheilung verbessert und eine übermäßige Narbenbildung vermieden werden.
Herpes Zoster/Gürtelrose
Gürtelrose tritt mit starkem Brennen, Juckreiz und Blasenbildung auf und kann auch besonders schwerwiegend sein, wenn sie im Gesicht auftritt: Hier können bleibende Schmerzen nach der Heilung oder Augenschäden zurückbleiben. Eine frühzeitige innere und äußere TCM-Behandlung mit Akupunktur und Kräutern verbessert die Chance auf eine rasche Linderung.
Mehr Information zur Behandlung von Herpes Zoster/Gürtelrose.
Trockene oder fettige Haut
Fettige, ölige oder besonders trockene Haut ist eine Folge der gestörten Talgproduktion – hier kann eine regulierende oder nährende Therapie helfen.
Mehr Information zur Behandlung trockener oder fettiger Haut.